Notfallkoffer für die Stimme

Die Stimme ist im Alltag als Lehrkraft auf vielfältige Art und Weise herausgefordert. In keinem anderen Beruf wird soviel stimmliche Aktivität und Präsenz benötigt. Lehrer und Lehrerinnen agieren in unterschiedlichen Lautstärken, unter verschiedensten Spannungszuständen und akustischen Bedingungen. Sie müssen erklären, vermitteln, trösten, begeistern und vieles andere mehr.Da ist es nicht verwunderlich, dass die Stimme an ihre Grenzen kommt, müde wird und kraftlos klingt.

In diesem Workshop werden Übungen zur stimmlichen Erwärmung vor dem Sprechen und zur stimmlichen Entspannung nach dem Sprechen in Form eines „Notfallkoffers“ vorgestellt und gemeinsam erprobt.Ziel ist es mit kleinen, feinen Übungen konkret an der Stimmfunktion zu arbeiten und sie damit zu verbessern.

Referentin: Dr. Marit Fiedler

Empfohlen für alle Schulstufen I Keine Vorkenntnisse nötig

Bild: Pixabay

Anmeldung

  • Flyer

    >>>Download<<<...

  • Zur Anmeldung

    über das Portal des IQMV: >>>KLICK<<<...

  • Aaron Grahovac-Dres

    Aaron Grahovac-Dres

    Direkt aus der Deutschen Schule in Bukarest - exclusiv für unseren Fachtag angereist! Seine Begeisterung für das Musizieren mit Kindern und Jugendlichen zeigt er in drei spannenden Workshops.
  • Anna Sophia Pfaff

    Anna Sophia Pfaff

    Musik in der Grundschule ist ihr Fachgebiet und ihre Leidenschaft. Dass auch klassische Musik für Grundschulkinder spannend sein kann, zeigt Anna Sophia Pfaff in ihrem Workshop.
  • Axel Meier

    Axel Meier

    Trommeln ist sein Metier - bestens ausgebildet an der HMT ist Axel Meier heute fürs Trommeln mit Leib und Seele bei uns.
  • Benjamin Hecht

    Benjamin Hecht

    KI und Musikunterricht sind Arbeits- und Forschungsschwerpunkte des sympatischem Technikexperten. Wie sich elektronische Impulse im Musikunterricht initiieren lassen, zeigt er uns in zwei spannenden Workshops.
  • Christian Kuzio

    Christian Kuzio

    KI im Musikunterricht und digitale Klangwelten mit Teachers Soundlab. Klingt fantastisch! Christian Kuzio ist Experte für die Digitale Musikpraxis und nimmt die Teilnehmenden mit ins Soundlabor.
  • Christian Paplowski

    Christian Paplowski

    Bläserklassen am Schulzentrum Kühlungsborn - ein Blick hinter die Kulissen und direkt aus dem Alltag inklusive Liveact! Christian Paplowski gibt seine Erfahrungen gern weiter und freut sich auf inspirierende Gespräche mit den Teilnehmenden!
  • Dr. Markus Detterbeck

    Dr. Markus Detterbeck

    Markus Detterbeck ist ein gefragter Experte auf nahezu allen Gebieten des Chorgesangs. In mitreißenden Workshops versteht er es wie kein Zweiter, gute Laune und hohe sängerische Qualität zusammenzubringen - und das völlig unabhängig vom Genre.
  • Michael Karow

    Michael Karow

    Als Medienpädagogischer Berater weiß Michael Karow sehr genau, in welchen Bereichen des schulischen Alltags KI sinnvoll und hilfreich ist - und wo Chancen und Risiken abzuwägen sind.
  • Sebastian Burton

    Sebastian Burton

    Sebastian Burton zeigt uns, wie auch vermeintlich trockene Musiktheorie mit Erfolg in die Herzen der Schülerinnen und Schüler gelangen kann.
  • Theodor Schütze und Toni Lange

    Theodor Schütze und Toni Lange

    Die beiden Kollegen einer Rostocker Regionalen Schule geben uns Einblicke in ihren Alltag und zeigen anhand von erprobten Praxisbeispielen, wie Musikunterricht an der Basis gelingen kann.
  • Dr. Marit Fiedler

    Dr. Marit Fiedler

    Frau Dr. Fiedler unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Beherrschung ihres wichtigsten Instruments: der eigenen Stimme.